Nachrichten

Unter dieser Kategorie finden Sie Nachrichten rund um das Thema Tierärztemangel

„Mythen des Tierarztmangels“ (1): Die Abwanderung ins Vet-Amt

Bei der Erklärung des Tierarztmangels stößt man immer wieder auf Glaubenssätze: Plausible Erklärungen, die aber nicht mit validen Daten hinterlegt sind. Diesmal: Immer mehr Tierärzt:innen wandern aus der Praxis ab und arbeiten im Veterinäramt oder in der Industrie. Dahinter steht die Botschaft: Die Praxis ist für die nachfolgenden Generationen nicht mehr attraktiv. Doch stimmt das? …

„Mythen des Tierarztmangels“ (1): Die Abwanderung ins Vet-Amt Weiterlesen »

Eröffnungsmoderation Hubertus Keimer und Rolf Nathaus zur 2. Tierarztmangel-Tagung des Dessauer Zukunftskreises im Eichenkranz zu Wörlitz – 28.9.2023

Wörlitz 2: Sieben konkrete Maßnahmen wider den Tierarztmangel

Sieben Maßnahmen wider den Tierarztemangel haben rd. 60 Vertreter:innen der Veterinärbranche aus Kammern, Verbänden, Praxis und Industrie Ende September auf Einladung des Dessauer Zukunftskreises (DZK) in Wörlitz diskutiert – und konkrete Schritte auf den Weg gebracht. Keine Maßnahme wird allein den Tierarztmangel und damit eine angemessene tierärztliche Rund-um-die-Uhr-Versorgung der Haus- und Nutztiere sicherstellen können. Aber …

Wörlitz 2: Sieben konkrete Maßnahmen wider den Tierarztmangel Weiterlesen »

Tierarztverbände fordern Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes

Der Notdienstberuf Tierarzt braucht Ausnahmen vom Arbeitszeitgesetz. Das fordern in einer gemeinsamen Erklärung die Bundestierärztekammer (BTK), der Bundesverband praktizierender Tierärzt (bpt) und 16 Landestierärztekammern von der Politik. Konkret soll die unverändert geltende Wochenhöchstarbeitszeit, flexibler auf die Wochentage verteilt werden dürfen und auch die Ruhezeiten (aktuell 11 Stunden) will man verändert sehen. Ein Beispiel: Zur Zeit …

Tierarztverbände fordern Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes Weiterlesen »

Screenshot Überschrift ("Tierärzte: Mehr Tierhalter und Patienten – wenig Personal) dpa-Meldunge über Tierarztmangel

Thüringen: Personalmangel bringt die Praxen an ihre Grenzen

„Wir haben erhebliche Probleme bei der Nachbesetzung von Stellen“, sagte der Präsident der Landestierärztekammer Thüringen, Lothar Hoffmann, der Deutschen Presse-Agentur. Grund für den Tierarztmangel sei nicht mangelndes Interesse an dem Beruf. Aber die Zahl der Tierhalter sei gestiegen, es werde mehr Personal gebraucht, um die gewachsenen Aufgaben abzudecken. Außerdem verschärften auch Teilzeitmodelle die Personalnot . …

Thüringen: Personalmangel bringt die Praxen an ihre Grenzen Weiterlesen »

Screenshot von Überschrift und Vorspann des qualitas-Artikels "Der Nachwuchs fehlt" zu Ursachen des und Maßnahmen gegen den Tierarztmangel in der Nutztierbetreuung.

„Der Nachwuchs fehlt“ – besonders bei Nutztierpraktikern

„Die flächendeckende tierärztliche Versorgung wird, wenn das alles so bleibt, schon bald nicht mehr gewährleistet werden können“, prognostiziert der Geschäftsführer des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt), Heiko Färber, in einem Artikel des QS-Magazins ‚qualitas‘: „Wenn aber kranke oder verletzte Tiere wegen mangelnder tierärztlicher Kapazitäten nicht mehr adäquat behandelt werden können, ist das eindeutig tierschutzrelevant.“ Der Artikel …

„Der Nachwuchs fehlt“ – besonders bei Nutztierpraktikern Weiterlesen »

BLTK fordert mehr Unterstützung im Kampf gegen Tierärztemangel

Anlässlich der, vom 15. bis 19.6.2023 in Augsburg stattfindenden 31. Bayerischen Tierärztetage fordert die Bayerische Landestierärztekammer (BLTK) als Organisator dringend Unterstützung im Kampf gegen den Tierärztemangel. Politik und Gesetzgeber sind in der Pflicht, schnellstmöglich Maßnahmen zu ergreifen, um den bereits existierenden Tierärztemangel in den kommenden Jahren nicht noch weiter zu verschärfen. Am Freitag, 16. Juni 2023, …

BLTK fordert mehr Unterstützung im Kampf gegen Tierärztemangel Weiterlesen »

Tierarztmangel und Notdienst im Fokus der bpt-INTENSIV 2023

Am vergangenen Wochenende haben sich in Bielefeld mehr als 1100 Tierärzt:innen auf der diesjährigen bpt-INTENSIV 2023 zusammengefunden. Das Thema „Der Notfallpatient“ wurde intensiv in Fachvorträgen und Fallbeispielen beleuchtet. Hinzu kamen 282 Tiermedizinische Fachangestellte und 71 Ausstellerfirmen. „Wir freuen uns sehr, dass wir in Bielefeld mit dem zweitbesten Kongressergebnis in der 30jährigen Kongressgeschichte wieder voll durchgestartet …

Tierarztmangel und Notdienst im Fokus der bpt-INTENSIV 2023 Weiterlesen »