Teilzeit

Meldungen und Informationen rund um das Thema Teilzeitarbeit in der Tiermedizin.

Teilzeitbeschäftigung nimmt in der Tiermedizin stark zu – sowohl bei Tiermedizinischen Fachangestellten, als auch bei Tierärzt:innen.
Teilzeitarbeit beeinflusst so stark die pro Arbeitskraft in den Tierarztpraxen zur Verfügung stehenden Arbeitszeit und hat damit den Tierarztmangel.
Flexiblere (Teilzeit)Arbeitsbedingungen können helfen Tierärzt:innen im Beruf zu halten.
Siehe auch Punkt 6 des Wörlitzer Memorandums 2022: Arbeitsbedingungen.

„Mythen des Tierarztmangels“ (1): Die Abwanderung ins Vet-Amt

Bei der Erklärung des Tierarztmangels stößt man immer wieder auf Glaubenssätze: Plausible Erklärungen, die aber nicht mit validen Daten hinterlegt sind. Diesmal: Immer mehr Tierärzt:innen wandern aus der Praxis ab und arbeiten im Veterinäramt oder in der Industrie. Dahinter steht die Botschaft: Die Praxis ist für die nachfolgenden Generationen nicht mehr attraktiv. Doch stimmt das? …

„Mythen des Tierarztmangels“ (1): Die Abwanderung ins Vet-Amt Weiterlesen »

Screenshot Überschrift ("Tierärzte: Mehr Tierhalter und Patienten – wenig Personal) dpa-Meldunge über Tierarztmangel

Thüringen: Personalmangel bringt die Praxen an ihre Grenzen

„Wir haben erhebliche Probleme bei der Nachbesetzung von Stellen“, sagte der Präsident der Landestierärztekammer Thüringen, Lothar Hoffmann, der Deutschen Presse-Agentur. Grund für den Tierarztmangel sei nicht mangelndes Interesse an dem Beruf. Aber die Zahl der Tierhalter sei gestiegen, es werde mehr Personal gebraucht, um die gewachsenen Aufgaben abzudecken. Außerdem verschärften auch Teilzeitmodelle die Personalnot . …

Thüringen: Personalmangel bringt die Praxen an ihre Grenzen Weiterlesen »

Screenshot Überschrift und Einleitung des Spiegel-Artikels "Hundelend" zum Tierarztmangel. Einleitung… Seit der Coronapandemie haben viele ein Haustier - und stellen nun fest: Auch für Hunde und Katzen herrscht Ärztemangel in Deutschland. Mit schwerwiegenden Folgen.

Tierärztliche Versorgungslücke in Deutschland wächst

In Deutschland wird die Versorgung kranker Tiere, vor allem in ländlichen Gegenden, immer mehr zu einem Problem. Insbesondere nachts und an den Wochenenden fehlt vieler Orts ein tierärztlicher Notdienst. Aber woran liegt das? Gibt es tatsächlich zu wenig Tierärzt:innen oder stecken anderen Ursachen dahinter? Dieser Frage geht DER SPIEGEL Redakteurin Birte Bredow nach (Ausgabe 35 …

Tierärztliche Versorgungslücke in Deutschland wächst Weiterlesen »

Landtierärzt:innen dringend gesucht!

Durch einen Mangel an Tierärzt:innen könnten künftig kranke Tiere nicht mehr ausreichend versorgt werden. Dies betrifft vor allem Nutztiere, da hier der Tierarztmangel besonders groß ist, warnen das Landvolk und die Tierärztekammer Niedersachsen. „Wir sehen mit Sorge, dass das Berufsbild offenbar nicht mehr attraktiv ist und im ländlichen Raum schon jetzt viel zu wenig Tierärzte …

Landtierärzt:innen dringend gesucht! Weiterlesen »