Redaktion

USA: Pläne für neue veterinärmedizinischen Fakultät

South Carolina: Die Clemson University kalkuliert Kosten in Höhe von 285 Millionen Dollar für den Aufbau einer neuen veterinärmedizinischen Fakultät. Aus Sicht der Initiatoren könnten die ersten Absolventen dem Arbeitsmarkt bereits 2030 zur Verfügung gestellt werden. Studien sehen für dasselbe Jahr einen US-weites Defizit von 15.000 Tierärzten. The Post and Courier

USA: West Virginia verwirft Pläne zum Aufbau einer tierärztlichen Ausbildungsstätte

Ursprünglich hatte West Virginia geplant eine eigene Vet-School zu gründen. Dem US-Bundesstaat fehlen geschätzt rund 200 Veterinäre. Die dafür einzukalkulierenden Kosten von 321 Millionen Dollar veranlassten die Verantwortlichen aber das Projekt zu streichen. Stattdessen halten sie nach alternativen Strategien ausschau. So wird überlegt, über Studienstipendien, gekoppelt an eine Rückkehr in den Bundesstaat, für weniger Geld …

USA: West Virginia verwirft Pläne zum Aufbau einer tierärztlichen Ausbildungsstätte Weiterlesen »

Feminisierung der Tiermedizin

Wie verändert sich der tierärztliche Berufsstand mit der zunehmenden Feminisierung? Der Europäische Verband der Kleintierärzt:innen (FECAVA) hat dazu die Künstliche Intelligenz Chat GPT befragt und interessante Antworten erhalten. Nachzulesen hier. In Deutschland liegt der Frauenanteil in den Tierarztpraxen aktuell (2022) bei 69 Prozent (siehe Grafik unten); im Tiermedizinstudium ist er bereits seiauf 88 Prozent gestiegen. Perspektivisch wird …

Feminisierung der Tiermedizin Weiterlesen »

Mit Fakten gegen den Fachkräftemangel

Über die Brancheninitiative tierarztmangel.de ist im Magazin „Der Praktische Tierarzt“ (PDF-Download hier) ein Artikel erschienen. Rolf Nathaus und Jörg Held vom Gründerteam des Projektes skizzieren darin die Ziele der Initiative und (künftigen) Inhalte der Website tierarztmangel.de Die Autorin Christina Hucklenbroich hat außerdem noch einen Übersichtsartikel zum Thema Tierarztmangel im selben Magazin veröffentlicht.

Tierärzte am Limit

Die Corona Pandemie sorgt in 2020 und 2021 für einen „Haustier-Boom“. Die personellen Ressourcen tierärztlicher Versorgung werden auf die Probe gestellt. Das gilt insbesondere für den Service einer 24/7 Betreuung durch tierärztliche Kliniken. tagesschau.de